Fachkräfte-Workshop: Fette Geschlechter – Geschlechtsspezifische Impulse zu hohem Gewicht

Fachkräfte-Workshop: Fette Geschlechter – Geschlechtsspezifische Impulse zu hohem Gewicht

Wann

16. Oktober 2025    
10:00 bis13:00

Veranstaltungstyp

Professionalisierungs-Workshop für Fachkräfte

Termin: Donnerstag, 16.10.2025
Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
Ort: Q*BeL – Queeres Beratungszentrum Lichtenberg, Eitelstraße 85, 10317 Berlin

Anmeldung bitte unter: qbel@leslefam.de

In diesem Workshop nehmen wir die Verschränkungen von Geschlecht und Gewicht in den Blick. Wir sprechen über Körperzufriedenheit bei cis und trans Personen, die Rolle von Gewicht in Transitionsprozessen sowie über Sichtbarkeit und Ausschlüsse innerhalb der queeren Community. Auch die transspezifische Gesundheitsversorgung wird thematisiert. Gemeinsam fragen wir: Was können die inter- und Fat-Acceptance-Bewegungen voneinander lernen? Und wie lassen sich Räume schaffen, in denen alle Körper Platz haben?

Die Referent*innen sind Luise Gonca Demirden und Oriel Klatt:

Luise Gonca Demirden (sie/ihr) ist seit 2023 Fachreferentin für Weiterbildung bei der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung. Sie hat einen Hintergrund in Politikwissenschaft und umfangreiche praktische Erfahrung aus der Antidiskriminierungsarbeit. Demirden ist Mitorganisatorin von Communityprojekten und setzt sich besonders für die Themen kritische Gesundheitsdiskurse, Queerness, Misogynie, Sexualität, Fette Kultur, Behindertenfeindlichkeit und Anti-Rassismus ein.

Oriel Klatt (keine Pronomen) ist Fachreferent*in für Weiterbildung bei der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung e.V. und bringt einen tiefen Hintergrund in Geschichte, Gender Studies und Erwachsenenbildung in die politische Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit ein. Seit vielen Jahren ist Oriel in aktivistischen und Communitykontexten tätig, mit einem besonderen Fokus auf dicke_fette, behinderte, trans Perspektiven.
Die Themenschwerpunkte von Oriel umfassen u.A. Medien und Repräsentation, Barrieren und Behinderung, Feminitätsfeindlichkeit und kritische Männlichkeit, trans_inter_nicht-binäre Perspektiven, internalisiertes Stigma sowie kritische Gesundheitsdiskurse.

Das Angebot ist kostenfrei. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen den Projekten Q*BeL – Queeres Beratungszentrum Lichtenberg und Lesbisch*.Sichtbar.Berlin.

Die Räume des Q*BeL liegen im 3. Stock. Es gibt einen Aufzug, jedoch muss dann noch eine halbe Treppe überwunden werden, wodurch wir leider keinen barrierearmen Zugang bieten können. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt. In unseren Räumen gibt es ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. Teilt uns gerne vorab mit, was ihr braucht, um bei unseren Angeboten teilzunehmen und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.

QBeL Queeres Beratungszentrum Lichtenberg Logo