
Der Verein Lesben* Leben Familie (LesLeFam) e.V. ist mit dem Projekt „Lesben* in Marzahn-Hellersdorf stärken“ seit Februar 2020 im Bezirk aktiv. Im Fokus stehen die Belange von queeren FLINTA* (queeren Frauen, Lesben, inter*, nicht-binären, trans* und agender Personen) und ihren (Wahl-)Familien. Vernetzung, Sensibilisierung und konkrete Aktivitäten sollen Sichtbarkeit und Teilhabe für FLINTA* ermöglichen und ein möglichst diskriminierungsarmes Umfeld im Bezirk gestalten. Kooperationen mit Akteur*innen aus dem FrauenNetz, Aktionen mit anderen queeren Organisationen aus Berlin und die Zusammenarbeit unter anderem mit der Polizei im Bezirk unterstützen die Aktivitäten des Vereins.
LesLeFam hat keine eigene Anlaufstelle und Büroräume in Marzahn-Hellersdorf. Interessierte können über E-Mail und Telefon Kontakt mit den Projektverantwortlichen aufnehmen.
Was wir bieten
Beratung
Wir bieten Beratung für queere FLINTA* in unterschiedlichen Lebenslagen, mit und ohne Familien.
Regenbogenfamilien bzw. lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Menschen mit Kinderwunsch bekommen Unterstützung über das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg.
Events und Community-Veranstaltungen, u.a.
- Internationaler Frauen*tag (8. März)
- IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit) (17. Mai)
- Marzahn-Pride
- SLON (Schöner leben ohne Nazis)
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* (25. November)
Freizeitangebote können sein
- Lesungen
- Filmabende
- Treffen für Regenbogenfamilien
- Ausflüge, z.B. in Gärten der Welt
Sensibilisierung
Wir bieten Informationsveranstaltungen, Sensibilisierungs-Workshops und Fortbildungsangebote für Fachkräfte und Interessierte, Themenbereiche u.a.:
- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- Familienvielfalt, Schwerpunkt Regenbogenfamilien/queere Familien
- Geschlechterreflektierende Erziehung und Bildung
- Geschlechtergerechte Sprache
- Willkommenskultur
Ein zweites Angebot unter dem Aspekt Sensibiliserung sind Bildungsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehungspersonen in Regenbogenfamilien.
Netzwerk
Wir sind in verschiedenen Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften in Marzahn-Hellersdorf, u.a. im FrauenNetz vertreten und bringen hier stets unsere queere Perspektive ein. Außerdem stehen wir in Kontakt mit der Queerbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks. Darüber hinaus tauschen wir uns regelmäßig mit Organisationen und Akteurinnen der queeren Community in Berlin aus. Wir haben bezirklich und berlinweit Kooperationspartnerinnen, mit denen wir gemeinsam Veranstaltungen planen und durchführen.
Kontakt
E-Mail: marzahn.hellersdorf@leslefam.de
Telefon: 030 587 655 29
Ansprechpersonen
Projektleitung: Constanze Körner
Projektmitarbeitende: Anna Dundurs
Social Media
In Kooperation mit

Gefördert durch
