„Jenseits der Norm“. 2. Treffen der Workshopreihe zu queerem Geschlechtsausdruck

"Jenseits der Norm". 2. Treffen der Workshopreihe zu queerem Geschlechtsausdruck

Wann

16. November 2025    
11:00 bis16:00

Veranstaltungstyp

Wie lebst du Geschlecht? 2. Treffen

Termin: Sonntag
Datum: 16. November 2025 von 11 – 16 Uhr
Ort: Hellersdorf (genauer Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)
Zielgruppe: Queere Menschen von 14 bis 100 Jahren aus Marzahn-Hellersdorf
Anmeldung bitte unter: jenseitsdernorm@zohomail.eu

*English below*

Wie lebst Du Geschlecht? Wie drückst Du dich aus – jenseits gesellschaftlicher Erwartungen? Jenseits der Norm schafft einen Raum für queeren Austausch, neue Perspektiven auf Geschlechtsausdruck und die Freiheit, sich losgelöst von gesellschaftlichen Normen auszuprobieren. Gemeinsam erkunden wir, was Geschlecht für jede*n von uns bedeutet – kreativ und experimentierfreudig.

Am 16. November wollen wir eine Selfportrait- Session machen. Dabei experimentieren wir mit unserem Geschlechtsausdruck, indem wir uns Kleidung, Accessoires und Make- Up zunutze machen. Daraus können in Fotosessions dann Fotos zum mitnehmen entstehen.

Barrieren? Veranstaltung in deutscher Lautsprache – Flüsterübersetzung auf Englisch/Spanisch nach Absprache möglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit meldet Euch gerne per Mail.

Wir sind Chiara, Hanna, Nora und Rebe – vier queere, nicht-binäre Personen und Frauen zwischen 23 und 44 Jahren, die an der Alice Salomon Hochschule studieren. Wir wollen queere Räume schaffen – mitten in Hellersdorf. 

Komm vorbei, bring Dich ein, sei dabei!

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Wir wünschen uns einen Ort, an dem gelebte Solidarität an erster Stelle steht und alle eine gute Zeit verbringen können. Deshalb dulden wir auf dieser Veranstaltung keine Form von Queer-, Trans- und Interfeindlichkeit, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Klassismus oder jede andere Form von Diskriminierung oder Belästigungen sowie unautorisiertes Erstellen von Bildern, Ton- und Videoaufnahmen.

ENGLISH

How do feel your Gender? How do you express yourself – beyond societal expectations? Beyond Norms aims at creating a queer to exchange ideas, find new perspectives on gender expression and break free from societal norms and try out something new. Together with you we want to explore what gender means to each of us – with creativity and curiosity.

On November 16, we want to do a self-portrait session. We will experiment with our gender expression by making use of clothing, accessories, and makeup. This can then result in photos that you can take home with you.

Accessibility: The workshop will be held in German spoken language – English or Spanish spoken language can be arranged if needed. If you have any other questions regarding barriers and accessibility please contact us via our e-mail (jenseitsdernorm@zohomail.eu).

We are Chiara, Hanna, Nora and Rebe – four queer, non-binary persons and women between the ages of 23 and 44 who study at the Alice Salomon Hochschule in Hellersdorf. We want to create queer spaces – right here in Hellersdorf.

Join us, discuss with us, be a part of the queer space!

The organisers reserve the right to exercise their domiciliary rights and to refuse admission to or exclude from the event any persons who belong to right-wing extremist parties or organisations, who are associated with the right-wing scene, or who have previously made racist, nationalist, anti-Semitic or other harmful statements. We want this to be a place where solidarity is key and everyone can have a good time. Therefore, we do not tolerate any form of queer, trans and interphobia, sexism, racism, anti-Semitism, ableism, classism or any other form of discrimination or harassment, as well as unauthorised creation of images, audio and video recordings at this event.